Blaue Schmetterlingserbsenblume

Blauer Tee

Blauer Tee, oft auch “Butterfly Pea Tea” genannt, wird aus den Blüten der Pflanze Schmetterlingserbsenblume (Clitoria ternatea) gewonnen. Er wird sowohl pur als auch in Mischungen getrunken. Der Name kommt von der leuchtend blauen Farbe, die durch die natürlichen, wasserlöslichen Pigmente (Anthocyane) der Pflanze entstehen. Der Geschmack des Kräuteraufgusses wird oft als mild mit leicht erdigen, manchmal blumigen Noten beschrieben.

Beschreibung von Blauem Tee

Die Schmetterlingserbsenblume kommt ursprünglich aus dem südostasiatischen Raum. Heute wächst sie in subtropischem bis tropischem Klima auf allen Kontinenten. Die Clitoria ternatea findet Verwendung als kletternde Zierpflanze in Gärten oder Gewächshäusern und auch in der Küche: Ihr natürliches blaues Pigment eröffnet ein breites Anwendungspotenzial in Getränken und anderen kulinarischen Kreationen. Die Zubereitung als Tee ist vor allem in Südostasien weit verbreitet. Innerhalb der Europäischen Union darf die Clitoria ternatea aufgrund ihrer Einstufung als “neuartiges Lebensmittel” nicht als Lebensmittel verkauft werden. Sie ist lediglich als Zusatz in Nahrungsergänzungsmitteln zugelassen.

Geschichtliche Hintergründe

Blauer Tee wird in seinen Ursprungsländern, darunter Thailand, Vietnam, Indonesien und Malaysia, schon seit Jahrhunderten unter dem thailändischen Namen “Anchan” getrunken. Oft wird er für einen erfrischenden Effekt kalt und mit Zitrone serviert. Traditionell findet die Schmetterlingserbsenblume als Heilpflanze Verwendung, da ihr verschiedene gesundheitliche Vorteile nachgesagt werden. Wegen der auffälligen blauen Farbe hat der Tee in den letzten Jahren international an Beliebtheit gewonnen. Heute wird er in vielen modernen Küchen und Bars verwendet, um Getränke oder Gerichte optisch auffälliger zu gestalten.

Spannende Fakten über Blauen Tee

Der Blaue Tee ist bekannt für seine faszinierenden farblichen Eigenschaften, insbesondere seine bemerkenswerte Farbwechselreaktion bei pH-Änderungen. So wechselt er beispielsweise bei der traditionellen Zubereitung mit Zitronensaft von einem leuchtenden Blau zu einem strahlenden Pink. Diese intensive Reaktion auf Säure macht die Clitoria ternatea zu einem echten Hingucker, vor allem in kulinarischen Anwendungen. Verantwortlich für dieses Farbspiel sind Anthocyane-Pigmente, die auch in anderen blauen, roten und violetten Blüten und Früchten vorkommen. Die Struktur der Anthocyanin-Moleküle verändert sich je nach Säuregehalt, was den eindrucksvollen Farbwechsel bewirkt.