Was ist Hojicha Pulver?
Er duftet nach Karamell, Schokolade und gerösteten Mandeln – und ist trotzdem ein Grüntee? Willkommen in der Welt von Hojicha! Sein Geheimnis: Die Blätter werden bei hohen Temperaturen geröstet, wodurch ein warmer, rauchig-süßer Geschmack entsteht – ganz ohne die grasigen oder bitteren Noten anderer Grüntees. Als feines Pulver ist Hojicha eine köstliche Alternative zu Matcha und erobert langsam, aber stetig Cafés und Teebars in Europa. Perfekt für alle, die Matcha lieben, aber es etwas weniger grün mögen.

Hojicha vs. Matcha – mehr als nur gemahlener Tee
Obwohl Hojicha-Pulver und Matcha beide fein gemahlene Grüntees sind, könnten sie kaum unterschiedlicher sein. Matcha stammt aus beschatteten, chlorophyllreichen Teeblättern und schmeckt intensiv, grün und leicht bitter. Hojicha hingegen wird aus später geernteten Blättern hergestellt und durch das Rösten milder, mit nussig-rauchigen Noten. Ein weiterer Unterschied: Hojicha enthält deutlich weniger Koffein, da das Rösten einen Teil davon reduziert. Damit ist er eine sanfte Alternative für alle, die den Genuss von Grüntee schätzen, aber auf ganz so viel Koffein verzichten möchten.

Wie bereite ich meinen Hojicha zu?
Pur genießen
Hojicha Pulver lässt sich genauso einfach wie Matcha zubereiten: Zwei Teelöffel Pulver durch ein Sieb in eine Schale sieben – so wird der Tee schön fein und schaumig. Wasser auf etwa 70°C erhitzen und 60 ml davon zum Pulver geben. Mit einem Bambusbesen kräftig in M-förmigen Bewegungen für etwa 15 Sekunden aufschlagen, bis ein feiner Schaum entsteht. Wer es etwas süßer mag, kann Zucker oder Honig hinzufügen.

Hojicha Latte - auch Iced!
Unser Favorit ist der Hojicha Latte. Wenn du einen Milchaufschäumer besitzt, geht das ganz einfach. Einfach die Milch deiner Wahl und einen Teelöffel gesiebtes Hojicha Powder in ein Milchschäumer-Gerät geben und aufschäumen lassen – fertig!
Aber auch ohne Gerätschaften ist es kein Problem! Bereite zuerst den Hojicha fast wie gewohnt zu: Siebe das Pulver in eine Schale, füge etwas 70°C warmes Wasser hinzu und schlage es mit einem Matcha-Besen schaumig. Du verwendest aber weniger Wasser, weswegen eine dickflüssigere Konsistenz entsteht.
- Für einen warmen Hojicha Latte: Milch deiner Wahl aufschäumen, nach Geschmack süßen und in die Schale zum Hojicha geben – fast wie ein Hojicha Cappuccino!
- Für eine kalte Variante: Ein Glas mit Eiswürfeln füllen, mit kalter Milch deiner Wahl fast komplett auffüllen und zum Schluss den Hojicha langsam hineingießen. Beobachte, wie sich die Schichten wunderschön vermischen!

Hojicha in Smoothies & zum Backen
Hojicha ist nicht nur ein Genuss in der Tasse – sein mild-rauchiges Aroma macht ihn auch zum perfekten Geheimtipp in der Küche. Ein Löffel Hojicha Powder verleiht Smoothies eine warme, karamellige Note oder sorgt in Pancakes, Keksen und Kuchen für ein feines Röstaroma. Auch in Desserts wie Pudding oder Eiscreme bringt Hojicha eine spannende Tiefe. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Egal, ob pur, als cremiger Latte oder in deinen Lieblingsrezepten – Hojicha ist ein echtes Allround-Talent. Probiere Hojicha-Powder aus und entdecke, wie vielseitig dieses besondere Grünteepulver sein kann!